IDEE

Dirk Homann


 

OLDIG hat sich zum Ziel gesetzt, Senioren bei der Digitalisierung im Alltag zu unterstützen. Die Idee dabei ist, „Jung“ und „Alt“ zusammenzubringen. Dafür arbeitet OLDIG mit IT-affinen Studenten zusammen, da die junge Generation täglich mit diesen digitalen Werkzeugen umgeht und die technischen Zusammenhänge Senioren oft besser erklären kann als ein ausgebildeter IT-Spezialist. Auf diese Weise können die Studenten einen Minijob neben ihrem Studium ausüben, sich ihre Zeit hierfür selber einteilen und dabei noch etwas Gutes für unsere immer älter werdende Gesellschaft tun. Denn gerade in diesen Zeiten ist die Vereinsamung ein ernstzunehmendes Thema. OLDIG möchte hier Serviceangebote zur Verfügung stellen, die es den Senioren ermöglicht, auch von zu Hause aus mit der Familie, Freunden oder auch mit anderen Senioren zu kommunizieren oder sich auszutauschen. Dabei setzt OLDIG auf Produkte und Lösungen, die einfach zu bedienen sind. Es gibt bereits Erfahrungen mit älteren Menschen (Ü80), die den Umgang mit iPad oder iPhone in kurzer Zeit erlernt haben und nun auch weitere digitale Angebote aus dem Internet (z.B. Netflix oder die Mediatheken von ARD und ZDF) gerne nutzen. Als technische Voraussetzung ist erst einmal ein funktionierender Internetzugang bereitzustellen, den OLDIG nach Beauftragung gemeinsam mit der Seniorin/dem Senior auf den Weg bringt. Hier unterscheidet sich die Arbeitsweise von OLDIG von anderen IT-Dienstleistern, denn OLDIG bindet seine Auftraggeber in die zu erledigende Aufgabe immer mit ein.